Kinderspiele in Longerich - GC5FF3Z (ARCHIVIERT)
Erstlingswerk (Tradi), gemeinsam mit den Kindern "gebaut". Er hat immerhin 5 Jahre gelebt und exakt 333 Found-Logs gesammelt - das ist doch eine schöne runde Zahl zum Abschluss.
Diese Ode wurde mir auf einer Geburstagsparty zu nächtlicher (und leicht angeheiterter) Stunde von einem Freund vorgetragen, der sie irgendwann mal selbst geschrieben hatte. Mir war schnell klar: dieses schräge Gedicht muss einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden, und schon war die Idee für diesen Mystery geboren.
Köln scheidet aus - GC5XMEJ (ARCHIVIERT)
Der Mystery hat eine laaange Geschichte. Die erste Idee kam eigentlich durch eine besondere "Dose", die ich in einen Shop sah - die könnte man doch perfekt für einen Cache verwenden! Nach verschiedenen Ansätzen für ein passendes Rätsel kam dann "Köln scheidet aus" heraus.
Endaussscheidung in Köln - GC5XGGM
Durch die sehr posiiven Logs bei "Köln scheidet aus" motiviert, habe ich mich zu dieser "Fortsetzung" entschieden.
In Longerich fielen mir schon vor längerer Zeit einige "merkwürdige" Straßennamen auf. Eine davon hat mich zu diesem Mystery motiviert.
Prunus domestica colonia - GC67AP1
Zu diesem Thema gab es einen Cache in Köln, der vor einiger Zeit archiviert wurde. Ich hatte längere Zeit die Idee, einen neuen Mystery in ähnlicher Art und Weise zu machen, aber dann ist doch ein ganz anderes Rätsel dabei herausgekommen.
Der Mystery entstand durch die Anregung eines Arbeitskollegens, der mir eine Newsmeldung zuschickte, verbunden mit der Frage "wäre das nicht was für den nächsten Mystery?"
Fortsetzung der Cache-Reihe, die Geissbock4711 begonnen hat.
Colonologie für Immis und Heimathirsche - GC6KRAW
Ein Cache in kölscher Sprache... aber nicht immer ist das Offensichtliche auch das Wahre...
Keine Angst, die Lösung dieses Mysteries ist ganz legal!
Wenn Du dich auf die Spur der "Tore von Rom" begibst, erwartet Dich ein archäologisches Abenteuer der speziellen Art! Traust Du dich?
Geschäfte machen in Longerich-konjunkturunabhängig
Begib Dich auf eine interessante Reise durch die Longericher Geschäftswelt!
Die Entwicklung dieses Caches hat TD und mich fast 2 Jahre lang begleitet... aus einer sentimentalen Erinnerung an die Schulzeit Mitte der 80er Jahre entsprungen, nahm die Erstellung der Aufgabe, des Hörspiels, der Webseite und des Finals dann ungeahnte Formen an. Unser Fazit: wir sind in den 2 Jahren ständig zwischen extremer Euphorie und tiefer Verzweiflung hin- und her "gewobbelt". Vielleicht hast Du Lust, uns auf diesem Weg zu folgen? Wenn Du bei der Mathe-Aufgabe nicht weiterkommst, scheue Dich nicht, uns zu kontaktieren - wir helfen gerne!
Während der Arbeit am "goldenen Baum" haben wir eine vielleichtige Dose entdeckt bzw. in China bestellt. Da diese bei dem Cache nun nicht zum Zuge kam, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, sie für einen Tradi zu verwenden. Das erste Versteck war an etwas sehr prominenter Stelle, daher musste die Dose umziehen, glücklicherweise konnte eine geeignete neue Stelle in der Nähe gefunden werden.
Zu diesem Cache kann ich nicht viel schreiben ohne zu spoilern. Das Einstiegsrätsel hatte ich schon längere Zeit auf dem Schirm, konkret wurde es, als ich etwas im E-Mail-Footer einer Arbeitskollegin sah. Beim Haupt-Rätsel habe ich mich erstmalig intensiver in Bildbearbeitung eingearbeitet und zum Cachethema vieeeel recherchiert. Und beim Prefinal und Final erwartet euch etwas Selbstgebasteltes.
ist der erste Cache aus einer geplanten Serie, die jährlich erscheinen soll. Den Plan für diese Serie hatte ich schon länger und dabei auch verschiedene Ideen gesammelt. Die Story hinter "Alternative Fakten" ist mir dabei beim YouTube-schauen über den Weg gelaufen und das Nachlesen der Hintergründe weckte bei mir direkt Interesse, hier mal detaillierter einzusteigen. Vor allem, weil das Thema einfach zu gut in das heutige Zeitgeschehen passt...
Der hier gesuchte Spruch viel wirklich, in meinem beruflichen Umfeld. In einem SW-Meeting, in dem es sich wieder mal um das Thema beeep drehte. Wie so oft. Er (der Satz, aber auch der Mensch, aus dessen Munde dieser kam) ist der Beweis, dass Informatiker wirklich Humor haben! Auch wenn dieser vielleicht nicht umbedingt in diesem "Mainstream" liegt...
Das Projekt "Diagnosecaches" lag schon sehr lange in der Schublade. Eigentlich schon, seit ich vor Jahren die Folgen von "Dr. House" gesehen habe, und irgendwann auch im Spiegel eine Serie zu interessanten Diagnosen entdeckte. Trotzdem kam die "Initialzündung" für diesen ersten Cache der Serie von ganz woanders: Nämlich vom Kollegen T.D., den die Cachergemeinde ja eher als Co-Autor meiner Mathematik- und Informatikcaches kennt. Dementsprechend "schräg" ist dann auch dieses Rätsel, und irgendwie hat es mich gefreut, dass sich die ersten Finder wohl insgeheim gefragt haben, welchen Stoff der Owner wohl raucht... ;-)
Schon seit Anbeginn meiner "Cacher-Laufbahn" plane ich, in Howi, also meiner alten Heimat, auch mal einen Cache zu legen. Was ich hiermit getan habe. Zur Geschichte das Caches, und zur Rolle, die mein "Team GfK" dabei gespielt habe, verweise ich auf das Listing.
Polish your palish Pilish through polish piems!
Natürlich musste auch heute, also am "Stichtag", wieder ein Cache erscheinen. Ich kramte in meinen Erinnerungen, und hier ist sie, die Remineszenz an meinen Mathe-LK Lehrer!
Im Urlaub viel mir dieser Stand der AG Ems direaakt ins Auge, aufgrund eines Details, das einfach wunderbar ist. Ein paar Whatsapp-Chats später war klar, das daraus ein Mystery wird. Hier ist er, viel Spaß bei der kleinen Hafenrundfahrt!
Die Idee zu diesem Cache entstand im Team GfK, als wir einen anderen Mystery lösten, der zwar optisch ähnlich ist, bei dem aber ein ganz anderer Protagonist gesucht wird.
Bonus zum Adventure Lab "I ♥ Chorweiler"
Mein erster Lab-Cache!
Alles muss raus! Das dachte ich mir, als der Corona-Blues drohte, meine Stimmung zu sehr zu beeinträchtigen. Also frisch ans Werk, und schon vor Jahren mal angedachte Mysterien (die teilweise sogar sehr weit vorgedacht waren, bis hin zu fertigen Listings) wurden in Angriff genommen. Die liebe Verwandschaft war eines davon, der schon vor Jahren formulierte Text über die wilde Verwandschaft (das sind wirklich Zustände bei denen...) wurde noch etwas verfeinert, und da ist er nun, der neue Cache!
Alles muss raus Nummer 2! Der war eigentlich schon fertig, und dann habe ich "Prunus Domesica Colonia" doch den Vorrang zu diesem Thema gegeben. Und dann ruhte der Mann aus dem Weltall jahrelang (und gut in einer ZIP-Datei verpackt) auf der Festplatte. Jetzt endlich war die Zeit gekommen, dass er das Licht der Welt erblicken sollte!
Auch eine Altlast, sozusagen "Alles muss raus Nr. 3". Die Idee zu diesem Cache kam mir nach den "Toren von Rom". Um schnell mal ein paar Programme ausprobieren und verschiedene Koordinaten durchspielen zu können, habe ich mir damals in Turbo-Pascal einen Interpreter für die Maschinensprache geschrieben. Nachdem Wolfgang Back, einer der "Erfinder" des Papiercomputers, in 2019 gestorben ist, wurde es nun wirklich mal Zeit, den zugehörigen Cache zu veröffentlichen.
Nummer zwei der Serie - in diesem Fall über einen recht weit verbreiteten Informatiker-Witz. Bei der Gestaltung des Listing-Texts hatte wieder T.D. seine Finger im Spiel.
Bonus zum Adventure Lab "Geschäfte machen in Köln"
Nach der Erstellung meines ersten Lab-Caches bekam ich von Groundspeakt 5 neue Credits für einen weiteren Adventure Lab. Diesen wollte ich dann doch mal meinem "Lieblingsthema" widmen, was ich hiermit getan habe.
Die zweite Diagnose! ;-)
Alles muss raus Nummer 4!
Meine Nummer 3 zum Stichtag. Mr. Spock lässt grüßen, und schafft es, mit pikanten Berechnungen den Computer schachmatt zu setzen!
Analoge Kindheit: Kinderprogramm
Der Flashback in die 70er Jahre ereilte mich irgendwann beim Durchstöbern des Internets. Dass dieser Cache von vielen Cachern geloggt wird, denen meine sonstigen Mysterien zu "abstrus" sind, freut mich ehrlich, und ist Motivation, aus der Analogen Kindheit eine kleine Serie zu machen.
Bambi lässt grüßen!
Der Bergdoktor lässt grüßen - bei dem kam nämlich diese Diagnose vor.
Die hier gesuchte Erkrankung erschien mir eine plausible Lösung für einen ganz anderen Krankheitscache zu sein.
Ein privater Chatverlauf des Kölner Teams wurde geleaked! Ob man daraus wohl einen geplanten Cache rekonstruieren kann?
Ich muss zugeben, hier habe ich das Rätselkonzept von einem anderen Mystery, den ich mal gelöst habe, wiederverwendet - auch wenn es dabei gar nicht um Blumen ging.
Auf die Idee zu diesem Cache bin ich beim Radiohören gekommen. Dort lief ein Bericht, durch den mir auf einmal klar wurde, woher diese Skurrilität kommt, über die ich mich immer schon gewundert hatte.
Hier war es mal wieder mein "Co-Autor" Thorben Distel, der mir einen Artikel weiterleitete - was ist das denn, war meine erste Reaktion. Da sich eine Verknüpfung mit dem Thema "Geocaching" hier wirklich anbot, war es dann bist zum fertigen Cache nicht mehr weit.
Das Thema zu diesem Mystery hat der Youtube-Algorithmus hochgespült, der mir ein Video vorschlug, das direkt mein Interesse weckte. Interessant ist, dass mehrere Cacher wohl in den weiten des Netzes auch auf dieses Thema kamen - einen Anlass dazu (z.B. ein Jubiläum) konnten wir aber nicht feststellen.
Das 2023-Sequel zu meiner kleinen Serie, :-)
Ich hatte meine finstere musikalische Vergangenheit schon ganz verdrängt, als plötzlich ein Gespräch mit einem befreundeten Musiker einen Begriff (und die zugehörigen Assoziationen) hervorbrachte... nach einem kurzen Blick in Wikipedia war dann klar, dass ich dieses Thema den Cachern nicht vorhenthalten kann.
Mein neuester Cache: "Analoge Kindheit"!